Warum ist das Leben so lang ist ein Podcast, der sich mit zeitgenössischer
Kunst und den Lebensumständen von Künstlerinnen und Künstlern beschäftigt.
In jeder Sendung gibt es ein Leitthema aus der Kunstwelt, wie z. B.: „Kinder“,
„Neid“ oder „Schöne Nebenjobs“, das im Laufe einer Stunde diskutiert wird.
In einem Unterformat wird das „Größte Kunstwerk aller Zeiten“
vorgestellt - jede Woche ein anderes. In der Kategorie „Künstler:in der Woche“
haben wir eine Künstlerin oder einen Künstler vorgestellt, der uns aufgefallen
ist und die oder den wir unserem Publikum vorstellen wollten. Wir konnten
regelmäßig Gäste in unserer Sendung empfangen. Zu den bekanntesten gehörten
der Autor Clemens Meyer und der Berliner Kultursenator Klaus Lederer.
Dank der Verbreitung durch Spotify, YouTube und iTunes hatten wir eine monatliche
Einschaltquote von ca. 5000 Hörern. Der Höhepunkt war der Auftritt im Museum
der Bildenden Künste. Im Rahmen der Ausstellung “Kaputtnik“ von Paule Hammer
konnten wir unsere Sendung vor einem Live Publikum aufzeichnen.
Built with Berta.me